Zum Hauptinhalt springen

#1 Fansite für deutsche The Isle Spieler.

DevBlog #57 - T-Rex bereit & aktueller Stand der Entwicklung

| Dexter | News (DE)
T-Rex Avatar
01. April 2025

Im aktuellen DevBlog #57 gibt das Entwicklerteam von The Isle einen Überblick über die jüngsten Fortschritte. Neue Animationen, Verbesserungen im Sparring-System, finale Anpassungen für den Triceratops und die Weiterentwicklung des Tunnelsystems stehen im Mittelpunkt. Wer sich für die technischen und gestalterischen Details hinter dem Spiel interessiert, findet hier interessante Einblicke in die laufende Arbeit.

Video

Ssik hat sich wieder die Mühe gemacht und - ergänzend zum heutigen DEV-Blog - die Fragen und Antworten an die Devs im offiziellen Discord der letzten Tage zusammengefasst und ins Deutsche übersetzt. Am Ende des Videos wird es sogar musikalisch. ;-)

Filipe – Lead Programmer

Die Hauptarbeit an den Rex-Animationen ist abgeschlossen. Der Deinosuchus benötigt aufgrund seiner Morph-Targets und Animationen eine spezielle Behandlung. Die zentralen Systeme für Rex und Triceratops sind nun weitgehend fertiggestellt. Die Fähigkeit „Crush“ wird noch entbuggt, danach steht nur noch das Sparring aus, bevor der vollständige Release möglich ist.

Zusätzlich wurden neue Systeme entwickelt, darunter interaktive Geräusche für Vegetation, die ausgelöst werden, wenn Tiere durch größere Pflanzen laufen. Das erhöht die Wahrnehmung von Aktivität im Spielgeschehen, auch wenn man andere Spieler gerade nicht sieht.

Auch der Allosaurus erhielt Aufmerksamkeit – insbesondere seine Spezialfähigkeit, mit der er je nach Größe der Beute diese zu Boden ziehen oder sich auf sie draufziehen kann. Die Grundlagen dafür sind abgeschlossen, das Balancing kann beginnen.

Serverseitig gab es weitere Verbesserungen zur Stabilität und Performance, begleitet von zahlreichen Bugfixes.

Crushing-Animation des Triceratops: The Isle
Die Animationen & das Balancing des Triceratops sind fast fertig. Next: T-Rex!

Ariel – Programmer

Ein Großteil der Arbeit ging in den Triceratops, inklusive Fehlerbehebungen und Verbesserungen im Sparringsystem. Besonders das Ausweichen (Sidestep) ist jetzt reaktionsschneller, was Übergänge zu anderen Fähigkeiten oder das Abbrechen von Angriffen erleichtert. Der „Thrash“-Angriff lässt sich nun durch Doppelklick der linken Maustaste auslösen – aus jeder Bewegungsform heraus.

Generell wurden viele Dinosaurier in ihrer Reaktionsfähigkeit überarbeitet. Das Aufstehen aus Ruhezuständen und Bewegungen nach bestimmten Angriffen verlaufen nun flüssiger. Auch die Kamerabewegung beim Sitzen und Aufstehen wurde optimiert. Außerdem wurde weiter am Kletter-Feature des Hypsilophodon gearbeitet.

VisualTech48 – Environmental Artist

Diesen Monat stand ganz im Zeichen der Tunnel – intern auch „GUTS“ genannt. Die Bauweise wurde so konzipiert, dass sie mit möglichst wenigen Einzelteilen auskommt, um die Komplexität gering zu halten und gleichzeitig dem Leveldesigner Jace maximale Gestaltungsfreiheit für das Innenleben zu bieten.

Die sogenannten „Korrekturstücke“ sorgen dafür, dass vertikale und horizontale Verbindungen nahtlos möglich sind – inklusive Treppen, Rampen, diagonalen Räumen und mehr. Zusätzlich wurden kurze Tunnelstücke entwickelt, mit denen sich interessante Layouts realisieren lassen, z. B. parallele oder kreuzende Tunnelstränge.

Ein neues Eingangsmodul für Aufzüge wurde ebenfalls erstellt. Und es wurde mit der Arbeit an einem neuen, bisher geheim gehaltenen HUB begonnen – mehr dazu wollen die Entwickler jedoch erst im nächsten DevBlog enthüllen.

Wedge – Sound Designer

Die Triceratops-Rufe wurden weiter ausgearbeitet. Zuerst wurden die finalen Versionen der Rufe für erwachsene Tiere fertiggestellt, inklusive Varianten für normale und erschöpfte Zustände. Danach folgten die Stimmen für Subadulte und Jungtiere – in Länge und Klangdesign an die Animationen und die erwachsenen Varianten angepasst, aber altersgerecht variiert.

Alle Rufe wurden so implementiert, dass sie stufenlos über die Wachstumsphasen hinweg überblenden. Die Tonhöhe wird je nach Wachstumsstand moduliert, um saubere Übergänge sicherzustellen. Nun wird an den Richtungsklängen für Angriffe des Triceratops gearbeitet, bevor der Rest des Klangpakets folgt.

KissenKitten – Producer

Kurz und knapp: Der Fokus lag diesen Monat stark auf dem „Horde-Test“. Danke an alle, die daran teilgenommen haben. Wir beobachten genau, wie sich der Triceratops im Spiel schlägt. Kleine Anpassungen – z. B. bei der Nachtsicht – stehen noch an, insgesamt sind wir aber zufrieden mit dem Ergebnis.

Während weiterhin Bugs behoben werden, arbeitet das restliche Team an anderen Baustellen. Dazu gehören Skins für den Acrocanthosaurus und Suchomimus, sowie Arbeiten an den „Elder“-Versionen von Spinosaurus, Quetzalcoatlus und Parasaurolophus. Auch Animationsvorbereitungen laufen – u. a. für den Verteidigungsmodus des Baryonyx, Angriffe des Avaceratops, Kletterverhalten des Hypsilophodon, das Sprungverhalten des Dryosaurus, Verteidigungsanimationen des Kentrosaurus und mehr. Der Austroraptor sorgt für etwas Widerstand, ist aber unter Kontrolle.

Einen Ausblick wann und ob der nächste größere Patch naht, gibt es leider nicht. Wir wissen jedoch, dass der Rex nach dem Trike auf dem Hordetesting-Branch aktiviert wird. Es sollte also nicht mehr zu lange dauern bis jeder auch den T-Rex auf dem Testserver einmal ausprobieren kann.
Auch über die jüngsten Hacker-Angriffe auf den offiziellen und inoffiziellen Servern verliert man kein Wort.

Weitere Bilder:

Quetz 3D Model

Elder Model - schwarz weiß: The Isle

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen

Als Antwort auf Some User