
Dexter
Der neueste Horde-Test-Patch V. 0.19.76 für The Isle ist da und bringt eine Vielzahl neuer Updates, Verbesserungen und kommender Features mit sich. Während die heiß erwarteten Kreaturen wie der Triceratops und der Tyrannosaurus Rex noch nicht vollständig spielbar sind, können Spieler sie bereits im Anpassungsmenü ansehen und ihre Skins sowie Wachstumsstufen begutachten. Die Entwickler haben angedeutet, dass der Triceratops vor dem Rex erscheinen wird – es ist jedoch wahrscheinlich, dass beide zusammen veröffentlicht werden, sobald sie vollständig optimiert sind.
Video
Youtuber Kouga zeigt in seinem neuesten Video alle Änderungen/Neuheiten im neuen Hordetesting-Patch.
Wichtige Neuerungen und Fixes - Patch 0.19.76
-
Grafikanpassungen & Performance-Probleme
Einige Spieler berichten von schlechterer Grafik und hohen Pings nach dem Update. Eine empfohlene Lösung ist, Lumen in den Einstellungen zu deaktivieren, um die visuelle Qualität zu verbessern. Die Entwickler arbeiten zudem an weiteren Optimierungen, um die Server-Performance zu stabilisieren. -
Triceratops vorerst deaktiviert
In der ersten Phase des Horde-Tests ist der Triceratops noch nicht spielbar. Die Entwickler setzen auf eine schrittweise Einführung, um Probleme zu minimieren. Sollte der Test reibungslos verlaufen, könnte der Release bald erfolgen. - Spawncodes
Zusätzlich zu den bereits bekannten Eggs/Nesting-Codes wurde eine neue Zeile für die sogenannten Spawn-Codes hinzugefügt. Diese Codes erlauben und erleichtern es, gemeinsam mit einem anderen Spieler am selben Ort zu starten. Dieses Feature wird das Zusammenspielen in The Isle enorm erleichtern. Ein Spawn-Code für einen Freund findet man unter TAB -> Group unter "Spawn Code". Diesen schickt man dann seinem Freund und er kann sofort neben dir spawnen im Spiel. Solltest du dort keinen Spawncode mehr finden, dann bist du bereits zu groß gewachsen. Spawncodes funktionieren nur für Baby-Dinos. Kudos an die Entwickler! - Luft-Strömungen und thermische Aufwinde - überall auf der Insel gibt es nun horizontale und vertikale Luftströmungen. Diese sind für den Pteranodon. Er kann dadurch Geschwindigkeit aufnehmen und beschleunigen.
-
Neue Interaktionen & Gameplay-Anpassungen
- Taco-Dinosaurier können nun Nahrung transportieren!
Der kleine Taco (Tacosaurus) kann jetzt Früchte und sogar Fleisch transportieren, was ihn zu einer nützlichen Beute für hungrige Spieler macht. Sowohl Pflanzenfresser als auch Fleischfresser könnten es nun auf ihn abgesehen haben. - Verbesserte Nachtsicht
Spieler haben leichte Anpassungen an der Nachtsicht bemerkt. Die Sicht bei Nacht wirkt jetzt „gruseliger“ und atmosphärischer. Zudem ist es nicht mehr zwingend nötig, Nachtsicht dauerhaft eingeschaltet zu lassen, was das Erkundungserlebnis deutlich verbessert. - Hohes Gras - zusätzlich zum normalen Gras sieht man nun an mehreren Stellen im Spiel neue, höhere Grashalme, die Dinosauriern auf offenem Feld bessere Möglichkeiten bieten sollen, sich zu verstecken oder Überfälle zu planen.
- Taco-Dinosaurier können nun Nahrung transportieren!
-
Karten-Updates & neue Orte
- Der Patch bringt neue Wasserfälle, Felsformationen und versteckte Pfade ins Spiel, die die Erkundung lohnenswerter machen. Manche Gebiete sind jetzt mehrschichtig aufgebaut, was Spieler mit „Pfannkuchen oder Zwiebeln“ verglichen haben.
- Ein neues Gebäude mit modernen Monitoren und Beleuchtung wurde hinzugefügt, möglicherweise ein Hinweis auf zukünftige interaktive Elemente. Entwickler haben angedeutet, dass dort in Zukunft Verkaufsautomaten aufgestellt werden könnten.
Ein Blick in die Zukunft
Obwohl dieser Patch noch keine neuen Dinosaurier ins Spiel bringt, werden mit den aktuellen Updates die Grundlagen für zukünftige Apex-Raubtiere geschaffen. Der Tyrannosaurus Rex und der Triceratops werden das Gameplay stark beeinflussen, sobald sie implementiert sind. Zudem deuten Veränderungen in der Landschaft darauf hin, dass künftig neue Biome eingeführt werden könnten, um die Vielfalt der Spielwelt zu erhöhen.
Fazit
Der Horde-Test-Patch ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der sich ständig weiterentwickelnden Welt von The Isle. Während einige Features noch in der Testphase sind, entdecken Spieler bereits viele versteckte Details und neue Mechaniken. Von Taco-Nahrungstransporten bis hin zu verbesserten Landschaften – es gibt jede Menge zu erkunden, während wir auf die vollständige Einführung neuer Dinosaurier wie den Triceratops oder T-Rex warten.
Anhang: Patchnotes (übersetzt)
Dinosaurier
- Triceratops wurde für die erste Phase des Horde-Tests deaktiviert.
- Pteranodon wurde für die erste Phase des Horde-Tests deaktiviert.
Allgemeine Änderungen & Neuerungen
- Spawn-Codes wurden hinzugefügt.
- Bekanntes Problem: Nur der zuletzt beigetretene Spieler über einen Spawn-Code wird in der Gruppen-UI angezeigt. Namens-Tags erscheinen jedoch für alle Gruppenmitglieder.
- Thermische Aufwinde und Strömungen wurden hinzugefügt.
- Bekanntes Problem: Thermische Aufwinde und Strömungen sind für Spezies sichtbar, die sie nicht nutzen können.
- Koordinaten können nun im Streamer-Modus kopiert werden.
- Neue Grasarten wurden hinzugefügt, als Vorbereitung für zukünftige Vegetationspfade.
- Die Mutation „Kannibalismus“ hat eine neue visuelle Unterscheidung und Effekte erhalten.
- Strömungen und thermische Aufwinde erscheinen nun zyklisch im Tag-/Nachtwechsel auf der Insel.
- Die Nahrungswerte von Früchten wurden leicht erhöht.
- Flüsse wurden auf die östliche Seite der Insel erweitert.
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Spieler werden nun nicht mehr durch falsche Winkel nass.
- Fehlerhafte Normal-Maps des Omniraptor-Schwanzes wurden korrigiert.
- Verbesserungen der KI-Navigation rund um Gewässer.
- Anpassungen an der Erkennung von Vegetation beim Pounce (Sprungangriff).
- Die Trittgeräusche beim Trab verwenden nun dieselbe Lautstärken-Abschwächung wie beim Gehen.
- Die Sichtwahrnehmung der KI ändert sich nun basierend auf der Tageszeit.
- Die visuelle Synchronisation der Greifzeit beim Aufheben von Dinosauriern wurde angepasst.
- Beim Pounce (Sprungangriff) wird nun Schwung hinzugefügt, wenn ein Ziel fixiert wird.
- Maiasaura-Fallanimationen wurden angepasst.
- Die Kollisionskapsel von Gallimimus wurde auf die passende Höhe beim Ducken angepasst.
- Animations-Sprung am Ende der Maiasaura-Wälzanimation wurde behoben.
- Reichweite der Fußspuren-Geruchswahrnehmung wurde korrigiert, wenn ein Spieler sich festhält.
- Fehlerhafte Richtungswechsel der Nässeanzeige wurden behoben.
- Der Geschwindigkeitsschub beim Springen auf Land wurde korrigiert.
- Fix für Compsognathus-Schaden und Pterodactylus-Flugverhalten, wenn sie Spielern ausweichen, während sie in der Nähe eines Kadavers bleiben.
- Hirsche spielen keine falschen Animationen mehr ab und schrumpfen nicht mehr unerwartet.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit von juvenilen Deinosuchus wurde korrigiert, wenn sie nach unten schauen.
- Spielerkapseln blockieren nun nicht mehr zufällig Wettereinflüsse.
- Omniraptor bleibt nicht mehr in einer „Latch“-Montage hängen, wenn er durch Kollision mit Vegetation umgestoßen wird.
- Fehler behoben, bei dem Diabloceratops sich nicht korrekt gegenseitig fixierte, wenn die Kamera in einem bestimmten Winkel stand.
- Halluzinationen greifen Spieler jetzt korrekt an.
- Der Ausdauer-Boost durch bestimmte Diäten wird nicht mehr zurückgesetzt.
- Nester werden nicht mehr als verlassen markiert, wenn sich ein Elternteil ausloggt.
- Der Schwanzangriff des Stegosaurus wird nun korrekt synchronisiert.
- Animationsfehler am Ende der Maiasaura-Wälzanimation behoben.
- Bewegungsprobleme beim „Stagger“ (Taumeln) während eines Sparring-Modus wurden korrigiert.
- Die Benutzeroberfläche für Diät-Listen überlappt nicht mehr, wenn zu viele Items im Ernährungsplan enthalten sind.
- Der Pterodactylus-Harass-Angriff verursacht nun wieder Schaden, auch nachdem ein Fleischbrocken fallengelassen und erneut aufgenommen wurde.
- Der Spielerstatus wird nun korrekt in der Serverliste angezeigt.
- Psittacosaurus ignoriert kleine Dinosaurier nicht mehr.
- Spieler können sich nun immer korrekt aus einem Griff befreien.
- Bewegungsruckler beim Festhalten eines Kadavers und gleichzeitigen Angriffen wurden behoben.
- Fehlermaskierung bei Farbvariationen wurde behoben.
- Sparring-Animation von Diabloceratops korrigiert, sodass sie nicht mehr seitlich verschoben wird.
- Fehlende Wälzanimation für vierbeinige Maiasaura wurde hinzugefügt.
- Die Sparring-Animation wird nun korrekt auf die Kamera ausgerichtet.
- Fehler behoben, bei dem Carnotaurus zur Seite taumelte, wenn er sich selbst durch eine Aufladung ins Taumeln brachte.
- Herrerasaurus versucht nicht mehr, sich unter Wasser an Wände zu klammern.
- Spieler, die in einem Nest geboren wurden, erhalten nicht mehr mehrfach Mutationen ihrer Eltern.
- Der Pre-Lobby-Status wird nun korrekt gespeichert, wenn ein Safe-Log durchgeführt wird.
- Die Motion-Blur-Einstellungen werden jetzt zuverlässig gespeichert.