
Dexter
Carnivore-AI, zertrampelbares, dynamisches Gras, der T-Rex - ein neues Video von Dondi und Amarok macht Mut, dass 2025 ein großes Jahr werden könnte für The Isle. Darin zeigen sie den neuen T-Rex als auch den Triceratops vor. Auch das neue KI-Verhalten von Dinosauriern sieht wirklich gut und realistisch aus. Doch wie immer gibt es keine konkreten Infos dazu, wann was denn nun wirklich kommt. Doch sehr euch das nachfolgende Video am besten selbst an und macht euch euer eigenes Urteil darüber ob diese neuen Infos und Versprechungen der Durchbruch sein könnten.
Video
Neue Features für „The Isle“: Das erwartet uns 2025
Das Jahr 2025 hat begonnen, und Fans des Dino-Survival-Spiels „The Isle“ spekulieren über kommende Updates. Obwohl es bisher keine offiziellen Ankündigungen von den Entwicklern gibt, lassen sich aus der bisherigen Roadmap, aus Entwickler-Zitaten im offiziellen Discord einige spannende Vermutungen ableiten was uns 2025 erwarten könnte. Hier sind die Highlights:
Neue Dinosaurier: Kentrosaurus, Triceratops und T-Rex stehen in den Startlöchern
Mit der jüngsten Veröffentlichung des Majasaura hat „The Isle“ seinen Dino-Rooster erst kürzlich erweitert. Für 2025 stehen laut der Living Roadmap weitere Kandidaten im Fokus:
- Triceratops und Tyrannosaurus Rex: Beide Dinosaurier wurden intensiv in Entwickler-Blogs und Animationsteasern vorgestellt. Ihre Veröffentlichung scheint näher zu rücken.
- Allosaurus und Austroraptor: Diese Dinosaurier zeigen laut Entwicklern und Teasern ebenfalls deutliche Fortschritte. Besonders der Austroraptor, ein semi-aquatischer Räuber, hat viele Animationen erhalten.
- Kentrosaurus: Während dieser weniger weit entwickelt ist, besteht die Möglichkeit, dass er 2025 eingeführt wird, um die Lücke des Stegosaurus zu füllen, der aus offiziellen Servern entfernt werden soll.
Verbesserungen an bestehenden Dinosauriern
Die Entwickler planen ebenfalls bestehende Dinosaurier zu aktualisieren. Im Fokus stehen:
- Pteranodon: Änderungen sind bereits angekündigt.
- Troodon: Die Community hat auf Gameplay-Probleme hingewiesen, die angegangen werden sollen.
Neue KI-Kreaturen als Nahrungsquelle für Baby-Dinos
2025 soll eine Vielzahl neuer KI-gesteuerter Lebewesen ins Spiel kommen, darunter Grashüpfer (siehe Bild), Ratten, Libellen und Eidechsen. Diese sollen insbesondere für junge Dinosaurier als Jagdtraining und Nahrungsquelle dienen.
Das Elder-System
Ein neues System für ältere Dinosaurier wurde bereits entwickelt und getestet. Screenshots zeigen Modelle von älteren Varianten existierender Dinosaurier wie Carnotaurus und Kentrosaurus. Dieses System soll Spielern langfristigere Gameplay-Optionen bieten und den Gameplay-Loop schließen.
Überarbeitete Benutzeroberfläche
Die Entwickler arbeiten an einem moderneren, benutzerfreundlicheren UI-Design (siehe dieses youtube Video), das die aktuelle Retro-Optik ersetzt. Dieses neue Design soll nicht nur optisch überzeugen, sondern auch Performance-Probleme lösen.
Menschen und Weltaufbau
Während große Neuerungen im menschlichen Gameplay unwahrscheinlich sind, arbeiten die Entwickler weiterhin an sogenannten "Humwan Structures" wie neuen Gebäuden und Dinosaurier-Gehegen. Diese könnten in zukünftigen Updates erscheinen und das Spieluniversum erweitern.
Fazit
2025 wird ein spannendes Jahr für „The Isle“. Mit neuen Dinosauriern, überarbeiteten Systemen und verbesserten KI-Elementen verspricht das Spiel, die Survival-Erfahrung weiter zu vertiefen. Fans dürfen gespannt bleiben, was die Entwickler noch bereithalten.