Zum Hauptinhalt springen

#1 Fansite für deutsche The Isle Spieler.

Dev-Blog #59 – Die Alten erheben sich, Triceratops steht bereit & mehr!

| Dexter | News (DE)
T-Rex Avatar
04. Juni 2025

Mit dem kommenden Release des Triceratops in der Evrima-Version geht ein weiteres Schwergewicht auf die Insel – doch das ist längst nicht alles, was im Mai bei den Entwicklern von The Isle passiert ist. Von neuen Pflanzen über Audio-Verbesserungen bis hin zum Grundstein für das Elder-System – hier kommt der Überblick über Dev-Blog #59.

Video

SsikGaming hat wie immer die wichtigsten Infos aus dem neuen DEV-Blog in Ton und Bild kurz zusammengefasst.

Filipe – Lead Programmer

Filipe hat intensiv am neuen Elder-System gearbeitet. Dafür wurde das bisherige Wachstumskurvensystem durch ein flexibleres ersetzt, das künftig mehr Entwicklungsstufen erlaubt – ideal für die Balancierung normaler und „Prime Elders“ sowie zukünftige Erweiterungen. Die Kurven sind gesetzt, die Morph-Ziele für Elder-Modelle funktionieren, UI-Elemente und Animationen für die Elder-Stufe stehen als Nächstes an. Danach geht das System in die QA.

Nebenbei wurde weiter am Rex-Crush-Feature gearbeitet, das nun so gut wie fehlerfrei ist und wohl kurz nach dem Triceratops erscheint.

Auch bei den Menschen (Humans) geht es weiter: Eine solide Grundbewegung mit zukünftiger Mod-Unterstützung wurde implementiert – auf Basis von Unreal-Standards, wartungsfreundlich und erweiterbar.

Ariel – Programmer

Ariel hat das Kletterverhalten von Herrerasaurus und Hypsilophodon überarbeitet – beide Features sind jetzt in der QA und erscheinen mit dem Triceratops. Auch die Aktivierung der „Thrash“-Attacke der Ceratopsiden wurde optimiert: weniger Fehlauslösungen, aber weiterhin schnelles Reagieren möglich.

Dann ging es zurück zum Pteranodon: Verbesserungen beim Abheben, Thermik und Strömungen wurden vorgenommen. Außerdem entsteht derzeit ein neues interaktives Jagdsystem für kleine Tiere und Fische – nicht nur für den Flugsaurier, sondern auch andere Spezies. Frühstadium, aber vielversprechend!

Tapwing – 2D Artist

Tapwing hat sich um zwei Pflanzen gekümmert – darunter die neue, gefährlich wirkende Razorbark: eine Art „lebender Stacheldraht“, der sich an Oberflächen festklammert und jeden abschreckt und behindert sowie verletzt, der ihn durchqueren will. Dick, spitz, unfreundlich – ganz wie es sein soll.

Außerdem kehrt eine alte Bekannte zurück: die Arborburst Redwood. Der mächtige Baum mit Rinde wie ein Panzer erinnert an eine Mischung aus Typ-H-Mutation und Metallivore – und bekommt endlich Namen und Habitat.

Auch das Giga-Elder-Design wurde überarbeitet – mit Anleihen aus älteren Fan-Favoriten.

Redwood Bäume in The Isle

Wedge – Sound Designer

Wedge hat den Triceratops-Sound finalisiert – inklusive Sparringsounds, Hörnern und mächtigen Lauten, die über große Entfernungen hörbar sind. Auch die Jungtier-Version wurde fast komplett vertont.

Zusätzlich bekam Hypsilophodons Kletteranimation ihre eigenen Sounds, und das neue Foliensystem wurde überarbeitet – Lautstärke, Layer und Verhalten skalieren nun realistischer je nach Geschwindigkeit und Größe des Dinos.

hypno – QA Lead

Der ursprüngliche Plan war, Triceratops und Tyrannosaurus getrennt zu testen – jetzt werden beide gemeinsam geprüft, um Zeit zu sparen. Nach dem langen Trike-Test erschien ein Zwischenstopp unnötig.

QA hat den Fokus auf den Triceratops gelegt, insbesondere auf sein Gewicht ab dem subadulten Stadium und dessen Auswirkungen im Gameplay. Der Release für Evrima ist für nächste Woche geplant.

Außerdem mit dabei: das sehnlich erwartete Hypsilophodon-Klettersystem. Dieses verbindet das Latching des Pteranodon mit dem Klettern des Herrerasaurus, ist aber weniger flexibel. Spielerinnen und Spieler müssen ihre Sprünge gezielt einsetzen, um Energie zu sparen und Höhen effizient zu erklimmen. Ein Grundstein für Nester in Bäumen? Möglich.

KissenKitten – Producer

Das Horde-Testing hat mehr Zeit als gewünscht gekostet – „klassische Bugs“ haben das Team auf Trab gehalten. Doch mit neuen Teammitgliedern und überarbeiteten Systemen läuft der Prozess nun runder. Viele dieser Änderungen kommen mit dem Trike-Release.

Auch beim Kampfsystem wird geschraubt: Erholzeiten einiger Fähigkeiten werden angepasst, um das Gameplay flüssiger und reaktionsfreudiger zu gestalten – aber nur dort, wo es nötig ist.

Die Animationsabteilung war ebenfalls fleißig: Avaceratops ist fast vollständig animiert, ebenso die allgemeinen Bewegungen für Baryonyx, der bald mit Austroraptor, Allosaurus und Kentrosaurus in der Warteschleife steht. Ein kleiner Teaser zu Oviraptor und Ovlet soll bald folgen.

Fazit

Die kommenden Wochen bringen gewichtige Neuerungen: Triceratops, Elder-System, Hypsi-Klettern, neue Pflanzen und Fortschritte bei mehreren Dinos. Wer The Isle liebt, darf sich auf einen spannenden Sommer freuen!

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen

Als Antwort auf Some User

Videos zum Beitrag

Hypsilophodon Climbing
Die neue Kletteranimation des Hypsi im Video